Events

The Big Plastic Count

Samstag, 15 Mär, 2025

Wieviel Plastik verbrauchst du eigentlich im Alltag?  Finde es heraus und mach mit bei «The Big Plastic Count». Zähle während einer Woche deinen Plastikverbrauch!

Es ist ganz einfach: Zähle vom 31. März bis zum 6. April jede deiner Plastikverpackungen, um aufzudecken, wie viel davon verwendet wird und was damit geschieht. Mit deiner Hilfe können wir die Regierung davon überzeugen, echte Massnahmen zu ergreifen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Schliesse dich der Bewegung The Big Plastic Count an und hilf mit, das Plastik zu besiegen!

Warum ist Plastik so problematisch?

Plastik, hergestellt aus Öl und Gas, überschwemmt unseren Planeten, zerstört die Artenvielfalt und verschärft die Klimakrise. Es schadet während seines gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Es zerfällt zu Mikroplastik, das überall ist: in den Ozeanen, den Flüssen und im Schnee in unseren Bergen. Mikroplastik findet man sogar in den Organen unseres Körpers.

Die Bedeutung des Kampfes gegen die Plastikverschmutzung

Plastik ist ein globales Problem, für das wir dringend Massnahmen brauchen. Länder mit einem hohen Plastikverbrauch müssen bei der Bewältigung dieses Problems vorangehen. Die aktuellen Diskussionen über ein globales Abkommen bieten eine einmalige Gelegenheit, die Plastikverschmutzung weltweit anzugehen.

Um weltweit Verbesserungen zu bewirken, müssen die Staaten dafür sorgen, dass massiv weniger Plastik produziert und benutzt wird. Stattdessen sollten sie Mehrweg-Alternativen fördern, welche die Bedürfnisse aller berücksichtigen. Und wir brauchen Massnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Plastikabfällen, einschliesslich Vorschriften für den Export.

Die Plastikverschmutzung ist eine globale Krise

Die Plastikkrise lässt sich nicht von der Klimakrise trennen. Hochrechnungen zufolge könnte sich die Plastikproduktion bis 2040 verdoppeln. Das würde dazu führen, dass viel mehr Öl und Gas verbraucht würde. Plastik stösst grosse Mengen an Klimagasen aus  und verschärft damit den Klimawandel.

Weder die Verbrennung noch das Recycling stellen eine wirklich nachhaltige Lösung für den Plastikabfall dar. Vielmehr müsste Plastik wo immer möglich vermieden und reduziert werden. Bei den Verpackungen müsste gelten: Mehrweg statt Einweg.

Weitere Informationen findest du auf der Website von The Big Plastic Count.

Teilen

Ähnliche Beiträge

Wir brauchen deine Unterstützung

Handle jetzt für die Ozeane!