2025 verfolgen wir eine neue Strategie: Um den Druck weiter zu erhöhen und mehr Wirkmacht auf die Entscheidungsträger zu erreichen, bringen wir renommierte Grössen aus der Wissenschaft in die Antarktis, die vor Ort die schädlichen Auswirkungen der Krill-Fischerei untersuchen und wissenschaftlich bezeugen können. Zudem benutzt die Krill-Industrie gerne Ausreden, wonach gewisse Vorfälle, wie das Überfahren von Walschulen oder fehlende Tierschutzgeräte an den Netzen, lediglich Einzelfälle seien. Unsere fortlaufende Präsenz und Dokumentation entlarven diese Aussagen als Lügen.
In den dunklen Tiefen der Antarktis bleibt vieles verborgen – auch die brutale Ausbeutung des Krills durch die industrielle Fischerei. Über diese kleinen Leuchtgarnelen spricht fast niemand, denn wirklich süss sind sie nicht - aber sie sind das Fundament des antarktischen Ökosystems. Durch ihre Überfischung im Namen überflüssiger Luxusprodukte, z.B. Haustierfutter oder Nahrungsergänzungsmittel, verlieren Wale, Robben und Pinguine ihre Nahrung und ihre Heimat. Schon jetzt beginnen die Geburtenraten vieler Populationen zu fallen, denn ohne Krill bleibt ihnen keine Nahrung. Ein ganzes Ökosystem ist bedroht.
Was können wir tun?
Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern fahren wir in die Antarktis und bringen Licht ins Dunkel. Mit den klaren Stimmen der Wissenschaft an unserer Seite klären wir über die Machenschaften der zerstörerischen Krillfischerei auf und möchten damit die zuständige Kommission dazu zwingen, hinzuschauen und endlich die nötigen Schutzmassnahmen einzurichten. Sichtbarkeit schafft Veränderung – aber wir brauchen Deine Hilfe, um die Welt darauf aufmerksam zu machen.
Deine Spende hilft uns, unsere Kampagne durchzuführen, ein Licht auf diese Industrie zu werfen und den Krill und damit die Antarktis zu schützen.Wie kann ich die Kampagne unterstützen?
Unterstütze unsere Antarktis-Crew mit einem der folgenden Pakete oder einem Spendenbetrag Deiner Wahl:
▪ Mit CHF 20: 7 warme Mahlzeiten für ein Crewmitglied
▪ Mit CHF 75: Beitrag an neue Seekarten, um die gefährlichen Gewässer der Antarktis sicher zu navigieren
▪ Mit CHF 150: Schwimmweste und Sicherheitsausrüstung für ein Crewmitglied
▪ Mit CHF 215: Eine Fahrt mit unserem Schnellboot, um nah genug an die Krillschiffe heranzukommen
▪ Mit CHF 500: Beitrag an unsere Satelliten-Service-Kosten für unsere Kommunikation und zur Übermittlung von Informationen an die Medien
▪ Mit CHF 2'000: Zustupf an die Treibstoff- und Wartungskosten der Allankay
Was bekomme ich dafür?
▪ Eine Spendenbestätigung - genauere Infos in den FAQs
▪ Eine persönliche Urkunde als Kampagnen-Unterstützer
▪ Ein Dankesvideo der Sea Shepherd Crew direkt aus der Antarktis
Die Spenden-Kampagne findet im Rahmen der Antarktis-Mission «Operation Antarctica Defense» statt. Alle Spenden fliessen vollständig in unsere Kampagne (abzüglich der Transaktionskosten, falls nicht vom Spendenden gedeckt). Noch mehr Informationen finden sich in den FAQs unten.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
2024 haben wir aufgezeigt, wie sehr die Antarktis und ihre Tierwelt von den Krill-Supertrawlern bedroht werden. Dank grosser Medienberichterstattung, inkl. dem Kinofilm "The Return to Antarctica", ging ein Aufschrei um die Welt und eine Gegenbewegung beginnt sich zu formieren. Auch die regulierende Institution CCAMLR hat den Handlungsbedarf erkannt. An ihrer Jahrestagung hat sie aber erneut versagt. Die dringend benötigten Schutzgebiete wurden aufgrund der Vetos zweier Mitgliedsstaaten abgelehnt: Russland und China. Darum kämpft Sea Shepherd weiter - bis die Antarktis und alle ihre Tiere sicher sind!
Krill sind kleine Krebstiere, die in riesigen Schwärmen im Meer vorkommen, so auch in der Antarktis. Ihre “Grösse” ist keinerlei Indikator für Ihre Relevanz, so ist der Antarktische Krill die wichtigste Nahrungsquelle der Region und somit die Basis für das Leben von Bartenwalen, Robben, Pinguinen und vielen anderen polaren Bewohnern.
Krill ist zentral in der Bindung von Kohlenstoff. Forschende haben herausgefunden, dass die kleinen Tierchen jährlich viele Millionen Tonnen an Treibhausgasen aus der Atmosphäre binden. Die Antarktis dient damit als Kohlenstoffsenker für den ganzen Planeten und ihr Schutz sollte auch im Hinblick auf den Klimawandel oberste Priorität haben.
Seit den 1980'er Jahren sind die Krillbestände schon aufgrund des Klimawandels um fast 80% zurückgegangen. Zusätzlich wird Krill heute für unnötige Luxusprodukte eingesetzt und daher überfischt, z.B. als Quelle für Omega3-Nahrungsergänzungsmittel, als Haustierfutter oder zur Rotfärbung von Zuchtlachs. Diese Produkte finden sich auch in Schweizer Supermärkten. In den ersten beiden Fällen sind sie gut erkennbar: Die Beigabe von antarktischem Krill soll das Produkt als luxuriös und exquisit vermarkten und wird meist auf der Verpackung beworben. Anders ist das bei importiertem Zuchtfisch, z.B. aus Norwegen, dem grössten Krillfischer weltweit. Womit die Fische gefüttert wurden, ist für die KonsumentInnen meist kaum nachzuvollziehen.
Forschende haben signifikante Rückgänge in der Anzahl an Schwangerschaften von Finnwalen, Abnahmen im Durchschnittsgewicht von Pelzrobben und einen Rückgang der Zügelpinguinpopulationen festgestellt - und vermuten einen starken Zusammenhang mit dem schwindenden Nahrungsangebot und der Überfischung von Krill. All diese Arten sind essenzielle Akteure im Ökosystem der Antarktis und ernähren sich hauptsächlich von Krill, weswegen ihre Zukunft von unserem Einsatz für die Antarktis abhängig ist. Mittelfristig führen die abnehmenden Bestände von Krill auch dazu, dass noch weniger Kohlenstoff aus der Atmosphäre gefiltert wird.
Bis auf die Transaktionsgebühren bei der Zahlungsabwicklung wird deine/eure Spende vollumfänglich direkt in die Antarctic Defense Kampagne investiert.
1. Du erhältst unmittelbar nach deiner Spende ein E-Mail, dass dir die Spende bestätigt.
2. In den darauffolgenden Tagen wird Dir (wenn bestellt) eine persönliche Urkunde per E-Mail zugestellt. Bei mehreren Personen (für Firmen oder Vereine) können gerne mehrere Zertifikate ausgestellt werden, auf Wunsch auch physisch.
3. Wenn unsere Crew in Aktion tritt, erhältst du von ihnen ein Dankesvideo direkt aus der Antarktis.
Deine Spende ist gemäss der örtlichen Steuerbestimmungen absetzbar, da wir eine steuerbefreite Organisation sind. Wir senden dir eine Spendenquittung per E-Mail zu. Bitte bewahre sie auf, da sie dein offizieller Nachweis zur steuerlichen Geltendmachung der Spende ist.
Auch als Firma oder Verein könnt Ihr uns direkt unterstützen indem Ihr euren Mitgliedern, Mitarbeitenden oder Kunden ein Spendenzertifikat schenkt, dies ist nicht nur ein sinnvolles Geschenk, sondern zugleich eine Investition in eine bessere Zukunft. Eure finanzielle Unterstützung bildet die Basis für eine erfolgreiche Operation ‘Antarctica Defense’.
Sea Shepherd ist eine globale Meeresschutzorganisation, welche sich zum Ziel gesetzt hat, die Ozeane zu schützen, zu erhalten und wo nötig zu verteidigen. Die Meere und ihre Bewohner sehen sich mit unzähligen Bedrohungen konfrontiert, die weitab vom Auge der Öffentlichkeit stattfinden und oft zu einer schonungslosen Plünderung führen. Sea Shepherd spürt illegale Vorgänge auf und interveniert direkt, oftmals in Zusammenarbeit mit lokalen Strafverfolgungsbehörden. Im Fall von legalen und bewilligten Vorgängen, bei denen Flora und Fauna zu Schaden kommen, untersucht Sea Shepherd diese und dokumentiert Missstände, die an Land weiter verfolgt werden.
Mehr dazu unter: Sea Shepherd - Wer wir sind

Unsere Franziska steht Dir gerne zur Verfügung!
Franziska Paukert
franziska@seashepherd.ch
+41 (0)79 136 07 79