News
David Attenboroughs neuester Film zeigt Aufnahmen von unserer Frontlinie
Freitag, 09 Mai, 2025
Am Vorabend des 99. Geburtstags von Sir David Attenborough fand in London die Premiere von „Ozean mit David Attenborough“ statt. Die zentrale Botschaft: Die Ozeane sind das wichtigste Ökosystem der Erde und müssen geschützt werden. Für den legendären Naturfilmer ist es „die grösste Botschaft, die er je übermittelt hat“.
König Charles III. traf Attenborough in der Royal Festival Hall, wo der blaue Teppich für die Premiere der spektakulär gefilmten Doku ausgerollt wurde. Auch Captain Peter Hammarstedt war anwesend – der Film enthält eindrucksvolle Aufnahmen von Sea Shepherd-Kampagnen zum Schutz mariner Lebensräume und ihrer Bewohner.
Produktionsteams von Silverback Films aus Bristol haben die Age of Union und die Allankay in den letzten zwei Jahren an Bord begleitet, um die Krillfischerei in der Antarktis und die Auswirkungen der Industriefischerei auf Fischergemeinden in Liberia zu filmen.
Im vergangenen Jahr schlossen sich Filmemacher der Besatzung der Allankay an, um in der Antarktis den eskalierenden Konflikt zwischen hungrigen Walen und Krill-Supertrawlern aus nächster Nähe zu dokumentieren. Krill, kleine garnelenartige Krebstiere, ist die Hauptnahrungsquelle von Walen, Pinguinen und Robben. Wie die Dokumentation „Ozean mit David Attenborough“ zeigt, wird Krill zunehmend zum Ziel von Fischereien, die Krill für die Herstellung von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln fangen – obwohl es pflanzliche Alternativen gibt.
Attenborough kommentiert die erschütternden Bilder von gigantischen Supertrawlern, die sich ihren Weg durch Riesenschulen von Walen auf Nahrungssuche bahnen: „Manche nennen das nachhaltig. Doch es raubt dem gesamten Ökosystem die Lebensgrundlage“, sagt er – und widerspricht damit deutlich dem Versprechen der Krillindustrie.
Die Doku erzählt auch die Geschichten lokaler Kleinfischer im westafrikanischen Liberia, deren Gewässer von Grundschleppnetzfischern geplündert werden, die illegal in Gebieten fischen, die der Kleinfischerei vorbehalten sind. Einer dieser Fischer ist James Logan von der Liberia Artisanal Fishermen Association, der Crewmitglied der Age of Union war und im Film zu sehen ist, wie er sein Netz einholt, während ein industrieller Trawler bedrohlich über seinem Einbaum auftaucht.
Seit 2017 arbeitet Sea Shepherd Global mit der liberianischen Küstenwache zusammen, um die illegale Fischerei durch gemeinsame Patrouillen auf See zu bekämpfen, bei denen bisher 25 Schiffe festgesetzt wurden. „Wenn das grosse Boot auftaucht, verschwinden die Trawler“, beschreibt Logan im Film die abschreckende Wirkung der Patrouillen.
„Attenborough nimmt in der Doku kein Blatt vor den Mund. Das bisher unveröffentlichte Filmmaterial über die Zerstörung durch die Grundschleppnetzfischerei ist ebenso bahnbrechend und erschütternd, wie Attenboroughs Aufruf zum Wandel inspirierend ist. Sea Shepherd Global ist stolz, einige der weltweit talentiertesten Naturfilmer an die Frontlinien des Meeresschutzes gebracht zu haben, um zu sehen, was die Sea Shepherd-Crew jeden Tag erlebt“, sagte Peter Hammarstedt.
Ozean mit David Attenborough kann auf National Geographic, Disney+, and Hulu gestreamed werden. Eine Filmvorführung findet u. a. am 19. Juli im Verkehrshaus Luzern sowie am 20. August im Kino Frame in Zürich statt. Attenboroughs Serie A Perfect Planet aus dem Jahr 2021 stellt ebenfalls unsere Arbeit zum Schutz der Gewässer Gabuns vor.