Krill, kleine garnelenartige Krebstiere, bilden das Fundament des antarktischen Nahrungsnetzes und sind die Hauptnahrungsquelle für Bartenwale, Pinguine, Robben und Seevögel. Diese Schlüsselart wird jedoch von einer industriellen Fangflotte ins Visier genommen, die inzwischen auf 14 Supertrawler angewachsen ist. Jeder dieser Supertrawler zieht Netze, die gross genug sind, um einen Jumbo-Jet zu umfassen. Krill wird hauptsächlich zur Herstellung von Omega-3-Gesundheitspräparaten verwendet, für die es Alternativen gibt, und als Fischfutterzusatz, der das Fleisch von Zuchtlachs aus ästhetischen Gründen rosa färbt.

In den letzten Jahren hat die internationale Wissenschaftsgemeinschaft Alarm geschlagen, da die Supertrawler zunehmend mit der Meeresfauna, insbesondere mit Walen, in Konflikt geraten.

Im Jahr 2023 machte die Crew der Allankay erschreckende Aufnahmen, die zeigten, wie die Flotte ihre Netze durch Riesenschulen von Walen zog, während die Tiere Krill frassen. Diese Aufnahmen spielten eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der CCAMLR, die Krill-Quote nicht zu erhöhen, obwohl die Fischereiindustrie alles versucht hatte, um sie zu verdoppeln.

Auf der jüngsten Oktober-Sitzung der CCAMLR wurde Fotomaterial vorgelegt, das von Fischereibeobachtern an Bord von zwei norwegischen und einem chilenischen Supertrawler stammte. Diese Bilder belegen, dass im vergangenen Jahr mindestens drei Wale durch Verheddern in Fischereigeräten getötet wurden.

Trotz dieser alarmierenden Beweise blockierten zwei der 27 CCAMLR-Mitglieder auf derselben Sitzung einen Vorschlag zur Einrichtung eines MPA im Zentrum des für Wale und Krill kritischen Gebietes. Nach den Regeln der CCAMLR können Schutzmassnahmen nur einstimmig beschlossen werden.

Für die kommende Kampagne wird die Crew der Allankay die Krill-Fangflotte überwachen und verfolgen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Auswirkungen der Fischerei auf die Meeresfauna und -flora in den vorgeschlagenen MPAs gelegt. Unterstützt wird die Crew von weltweit anerkannten Experten für Wale und Krill, deren Datenerhebung die Argumente für die Schaffung des MPA der Antarktischen Halbinsel untermauern kann.