Die Sea Eagle wird über einen Zeitraum von 75 Tagen Fallen bergen. Die bisherigen Resultate übertreffen bereits unsere kühnsten Erwartungen.

Allein in den ersten vier Tagen auf See hat unsere Besatzung 4.650 Fallen geborgen und Dutzende Tintenfische befreit. Da der Tintenfischfang in griechischen Gewässern von Juli bis September verboten ist, ist alles, was wir finden, definitionsgemäss illegal.

Ich hatte das Glück, an den ersten beiden Tagen an Bord zu sein. Ich war schockiert darüber, wie viele Fallen über den Meeresboden verstreut waren. Wo wir auch hinsahen, sahen wir Bojen, mit denen die Leinen markiert waren. Unsere Besatzung ist mit diesen Einsätzen inzwischen sehr gut vertraut, aber was ich in den ersten Tagen sah, hat mich umgehauen. Alle arbeiteten ununterbrochen zehn Stunden lang, holten dabei eine Falle nach der anderen ein, nahmen sie auseinander und befreiten die gefangenen Tiere.

Es gibt kaum etwas Schöneres, als das Meer von illegalen Fanggeräten zu befreien, die eine Quelle der Umweltverschmutzung darstellen, und dabei einige der faszinierendsten und beliebtesten Tiere aus tödlichen Fallen zu retten.

Wenn unsere Schiffe nachts mit Decks voller Säcke mit illegalen Fanggeräten in den Hafen zurückkehren und die Besatzung nach einem weiteren sehr erfolgreichen Tag müde, aber zufrieden ist, dann wird deutlich, welche Auswirkungen diese Arbeit auf die Tintenfisch-Populationen in Griechenland haben wird.

Wir gehen davon aus, dass wir Zehntausende Fallen bergen und mit dieser Kampagne alle bisherigen Rekorde übertreffen werden. Das Problem ist enorm, und unsere Arbeit war noch nie so wichtig wie heute. Wir sind jedoch sicher, dass wir mit Hilfe unserer Unterstützerinnen und Unterstützer weltweit den Erfolg, den wir in Italien hatten, auch in Griechenland erzielen können. Unsere Arbeit wird nicht enden, bis das Problem gelöst ist und sich die Tintenfischpopulation im gesamten Mittelmeer erholt hat. In den kommenden Monaten werden wir über unsere Neuigkeiten aus Griechenland berichten.